Informationen anfordern
Zwei arabische Männer im Anzug begrüßen sich mit einem Handschlag in einem Büro, symbolische Darstellung für Short-Term vs. Long-Term Rental in Dubai

3 MIN. LESEZEIT

13. Juni 2025

Short-Term vs. Long-Term Rental in Dubai – Die ultimative Entscheidungshilfe

Du besitzt eine Immobilie in Dubai und stehst vor der Gretchenfrage: Tagesvermietung oder langfristiger Mietvertrag? Beide Strategien haben Vor- und Nachteile – hier erfährst du, welche zu deinen Zielen, deiner Lage und deinem Budget passt.

Kernunterschiede auf einen Blick

KriteriumShort-Term RentalLong-Term Rental
MietdauerTage bis Monate (Touristen, Nomaden)6–12+ Monate (Expats, Familien)
EinnahmenHöher pro Nacht, aber saisonabhängigStabil, monatlich niedriger
AufwandHoch (Gästebetreuung, Reinigung)Gering (1× Vertragsmanagement)
FlexibilitätEigennutzung möglichLangfristige Bindung
Risiko LeerstandHöher (z. B. im Sommer)Geringer (vertraglich gesichert)
LizenzHoliday-Home-Lizenz (DTCM) nötigKeine Sonderlizenz erforderlich

Renditevergleich: Was lohnt sich mehr?

Short-Term-Beispiel (Apartment Dubai Marina)

– Nachtpreis: 120–150 €
– Auslastung: 60–70 % (realistisch in Top-Lagen)
– Jahresumsatz: 26.280–30.660 € (bei 60 % Auslastung)
– Abzüge: 20–30 % für Property Management + 5 % DTCM-Gebühren

Long-Term-Beispiel

– Monatsmiete: 1.800–2.200 €
– Jahresumsatz: 21.600–26.400 €
– Abzüge: 0–5 % für Agenturprovision

Ergebnis: Bei guter Auslastung übertrifft Short-Term Long-Term um 20–40 % – aber nur mit professionellem Management und touristischer Lage.

Lage entscheidet: Wo sich was lohnt

Short-Term Hotspots

– Downtown Dubai: Luxusapartments mit Burj-Khalifa-Blick (Nachtpreise bis 300 €)
– Palm Jumeirah: Luxusvillen mit Privatstrand (Auslastung 75 %+)
– JBR: Strandnähe und Nightlife (bei Digital Nomaden beliebt)

Long-Term Favoriten

– Dubai Hills: Familienfreundliche Villen (Mieten ab 12.000 AED/Monat)
– Arabian Ranches: Gated Communities mit Schulen
– Al Barsha: Bezahlbare Apartments für Berufstätige

Break-Even-Point berechnen

Für Short-Term lohnt sich die Investition ab 60–65 % Auslastung. So kalkulierst du:

  1. Fixkosten pro Monat (Strom, Internet, Reinigung)
  2. Variable Kosten pro Buchung (Servicegebühren, Wäsche)
  3. Durchschnittlicher Tagespreis
    Formel:

Break-Even=Fixkosten+Variable KostenTagespreis×30Break-Even=TagespreisFixkosten+Variable Kosten×30

Rechtlicher Rahmen

Short-Term:

– DTCM-Lizenz nötig (Kosten: 5 % der Mieteinnahmen)
– Versicherungspflicht für Gästeunfälle
– Touristenvisa: Nur lizenzierte Anbieter dürfen Einladungsschreiben ausstellen

Long-Term:

– Ejari-Registrierung (Mietvertragsregistrierung)
– Mietpreisbindung: Max. 20 % Erhöhung alle 2–3 Jahre
– Kaution: 5 % des Jahresmietzinses

Aufwand im Vergleich

Short-Term-Hürden:

– 24/7-Gästebetreuung (Check-in, Notfälle)
– Saisonale Schwankungen (Juni–August: Auslastung unter 50 %)
– Reinigungslogistik (Partner wie Blueground oder Frank Porter nutzen)

Long-Term-Vorteile:

– Automatische Mietzahlungen über Dubai Banken
– Kaution schützt vor Schäden
– Wartungspauschalen im Vertrag vereinbaren

Hybridmodelle: Best of Both Worlds

Einige Investoren nutzen saisonale Strategien:
– Oktober–April: Short-Term für Wintertouristen
– Mai–September: Long-Term an Expats mit Kurzzeitverträgen
Beispielrechnung:
– 6 Monate Short-Term à 2.500 €/Monat → 15.000 €
– 6 Monate Long-Term à 1.800 €/Monat → 10.800 €
Gesamt: 25.800 € (+19 % mehr als reines Long-Term)

Markttrends 2025

– Short-Term-Boom: Dubai erwartet 20 Mio. Touristen bis 2025 (Quelle: DTCM)
– Long-Term-Nachfrage: Expats bevorzugen vertragliche Stabilität trotz Inflation
– Prognose: Hybridmodelle gewinnen an Beliebtheit, besonders in Business Bay

Entscheidungshilfe: Welche Strategie passt zu dir?

Wähle Short-Term, wenn du:
✓ Hohe Renditen priorisierst
✓ Touristische Lagen wie Dubai Marina besitzt
✓ Professionelles Management beauftragen willst

Wähle Long-Term, wenn du:
✓ Passives Einkommen mit wenig Aufwand suchst
✓ Familienorientierte Viertel wie Mirdiff bedienst
✓ Steuerliche Planungssicherheit brauchst

Fazit: Es gibt keine falsche Wahl – nur falsche Kalkulation

Ob Short-Term oder Long-Term – in Dubai lohnt beides, wenn du Lage, Zielgruppe und Kosten präzise analysierst. Nutze Tools wie AirDNA für Short-Term-Prognosen oder Dubizzle Analytics für Long-Term-Marktpreise. Und denk dran: Ein gutes Property-Management-Team entscheidet über Erfolg oder Stress.

Zwei arabische Männer im Anzug begrüßen sich mit einem Handschlag in einem Büro, symbolische Darstellung für Short-Term vs. Long-Term Rental in Dubai
Autor
Franz Josef Kobler
Immobilienexperte
+49 173 3926533
‌info@dubai-rendite.com
Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Blogbeiträge.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgen Sie uns doch einfach auf Instagram!

Termin buchen
Adresse
DUBAI RENDITE

By
‌Black Forest Digital Assets L.L.C
‌Empire Heights
‌Dubai Fountain Street
‌Tower A Floor 16
‌Dubai
‌Unites Arabian Emirates
arrow-down